Donnerstag, 31. Oktober 2019

Grünliberale Positionen zu den Geschäften des Kantonsrats

Der Klimawandel ist in aller Munde. Und inzwischen im Schwyzer Kantonsrat angekommen. An der Kantonsratssitzung vom 23. Oktober werden verschiedene Geschäfte behandelt, die einen mehr oder weniger direkten Bezug zu Klimafragen haben. Die Grünliberalen Kantonsräte werden sich dafür einsetzen, dass der Kanton klimafreundlich wird.

Aus  Sicht  der  Grünliberalen  ist  es  wichtig,  dass  sich  der  Kanton  in  die  Infrastruktur  für  den  öffentlichen  Verkehr investiert.  Die  Ausgabenbewilligung  für  die  Busdrehscheibe  Bahnhof  Arth-Goldau  ist  deshalb  unbestritten.  Die Grünliberalen  bedauern  es  aber,  dass  es  der  Kanton  trotz  des  hohen  finanziellen  Beitrags  verpasst  hat,  darauf hinzuwirken,  dass  bei  der  wichtigsten  öV-Drehscheibe  im  Kanton  künftig  auch  die  Velofahrer  deutlich  bessere Bedingungen  antreffen  als  heute.  Noch  immer  wird  offenbar  unser  Verkehrssystem  nicht  als  Ganzes  geplant. Damit  verpasst  man  die  Chance  mit  wenig  Aufwand  den  Langsamverkehr  besser  mit  dem  öV  zu  vernetzen. Einiges  verpasst  hat  man  auch  bei  der  Teilrevision  des  Planungs-  und  Baugesetzes.  Obwohl  es  klar  war,  dass die  ursprüngliche  Regelung  zur  Mehrwertabgabe  nicht  Bundesgesetzkonform  war,  haben  die  Vertreter  von SVP,  FDP  und  CVP  im  Kantonsrat  beide  Augen  zugedrückt.  Das  Ergebnis  dieser  Politik  ist  nun  eine  unbefriedigende  Hauruck-Lösung  bei  der  Mehrwertabgabe  mit  unschönen  Schwelleneffekten  und  ein  Schiffbruch  für  die Anliegen  der  Baurechtsgeber.  Die  Grünliberalen  werden  der  Teilrevision  mit  wenig  Enthusiasmus  zustimmen, um den  von  den  Bundesbehörden  verhängten  Einzonungsstop  zu  beenden.

 

Grünliberale  Positionen  zum  Klimawandel

 

Die  Grünliberalen  unterstützen  die  Motion  «CO2-Ausstoss  verringern  –  Massnahmen  gegen  die  rasche  Klimaveränderung»,  die,  wie  es  die  Grünliberalen  schon  immer  forderten,  ein  Anreizsystem  für  energetische  Instandstellung  und  Optimierung  von  bestehenden  Bauten  verlangt.  Eine  Umwandlung  in  ein  Postulat  kommt  für die  glp  nicht  in  Frage.  Schon  zu  lange  schiebt  der  Regierungsrat  –  mit  Unterstützung  einer  Mehrheit  des  Kantonsrates  –  griffige  Massnahmen  im  Gebäudebereich  vor  sich  her.  Nun  sollen  endlich  konkrete  Lösungen  auf den  Tisch,  mit  denen  der  CO2-Ausstoss  markant  reduziert  werden  kann.  Die  Motion  ergänzt  damit  die  «Geld zurück  Initiative»  der  Grünliberalen,  mit  der  die  Finanzierung  von  Massnahmen  deblockiert  werden  soll. Genau  so  klar  lehnt  die  glp  die  Motion  der  SP  ab,  die  die  «Einführung  einer  kantonalen  Erbschaftssteuer  zugunsten  von  Klimaschutzmassnahmen»  fordert.  Wer  glaubt  mit  dem  Rückenwind  der  Klimadebatte  alten  Anliegen,  die  im  politischen  Prozess  schon  mehrfach  gescheitert  sind,  zum  Durchbruch  zu  verhelfen,  trägt  nichts  zur Lösungsfindung  bei  und  instrumentalisiert  die  Klimafrage  zu  eigenen  Zwecken.  Die  Grünliberalen  sind  überzeugt,  dass  es  weder  neue  Steuern  noch  einen  Systemwechsel  braucht,  wie  er  von  links-grün  immer  lauter  gefordert  wird.  Eine  innovative  und  starke  Wirtschaft  kombiniert  mit  klugen  Anreizsystemen,  einer  umfassenden Kostenwahrheit  beim  CO2  und  gezielte  Lenkungsabgaben  sind  erfolgversprechender.

 

Überprüfung  der  Pflicht  zur  Erstellung  von  Abstellflächen  für  Motorfahrzeuge

 

Mit  dem  Postulat  "Überprüfung  der  Parkplatzpflicht"  der  Grünliberalen  Kantonsräte  Rudolf  Bopp,  Markus,  Ming und  Michael  Spirig    soll  die  investorenfeindliche  Pflicht  zur  Erstellung  von  Abstellflächen  für  Motorfahrzeuge  hinterfragt  werden.  In  den  meisten  anderen  Kantonen  ist  die  Erstellung  von  Parkplätzen  bei  neuen  Bauten  und  Anlagen  deutlich  liberaler  geregelt  als  im  Kanton  Schwyz  oder  ganz  den  Gemeinden  überlassen.  Angesichts  des sich  ändernden  Mobilitätsverhaltens  ist  es  nicht  mehr  zeitgemäss,  dass  der  Kanton  den  Gemeinden  und  Hausbesitzern  in  diesem  Bereich  Vorschriften  macht.  Auch  im  Kanton  Schwyz  muss  autoarmes  oder  autofreies Wohnen  ohne  gesetzlichen  Hürdenlauf  möglich  sein.